Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ole Opitz
Londonerbogen 60
44269 Dortmund
E-Mail: webmaster@swimcoursesync.de

2. Überblick über die Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und warum wir dies tun. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

4. Datenerfassung auf dieser Website und in der App

Unsere Anwendung ist in enger Zusammenarbeit mit **Firebase** und **Google AI** entstanden, welche die technische Infrastruktur für unsere Kernfunktionen bereitstellen. Dies umfasst das Hosting der Webseite, die Nutzer-Authentifizierung, die Datenbank (Firestore) und die KI-Funktionen (Gemini). Bei der Nutzung dieser Funktionen werden Ihre Daten auf Servern von Google verarbeitet. Die einzige Ausnahme bildet die Einbindung von Schriftarten, die lokal erfolgt. Im Folgenden schlüsseln wir die Datenverarbeitung im Detail auf.

4.1 Hosting, Datenbank und Nutzerkonten (Firebase)

Wir hosten unsere Website und die Anwendungsdaten bei Firebase, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dies umfasst das Hosting der Webseite (Firebase Hosting), die Verwaltung von Benutzerkonten (Firebase Authentication) und die Speicherung aller Kurs- und Teilnehmerdaten (Cloud Firestore). Um die Daten unserer Nutzer bestmöglich zu schützen, haben wir den Serverstandort für unsere Datenbank (Cloud Firestore) und Authentifizierungsdienste explizit auf Europa festgelegt.

Die Nutzung von Firebase erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Dienste) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung des Nutzungsvertrages). Zu diesem Zweck haben wir mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details zum AVV finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum. Google ist zudem unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

4.2 Registrierung

Sie können sich auf unserer Plattform registrieren, um die Funktionen der App zu nutzen. Unser Angebot richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Eine Registrierung durch Personen unter 16 Jahren ist ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten nicht gestattet. Wir behalten uns vor, bei Verdacht entsprechende Nachweise anzufordern. Die von Ihnen eingegebenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort) verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) und wird über Firebase Authentication abgewickelt.

4.3 AI-gestützte Vorschläge (Google AI / Gemini)

Unsere App bietet eine Funktion, um mit künstlicher Intelligenz (KI) Vorschläge für Übungen oder Stundenpläne zu generieren. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Kurstyp, ausgewählte Anforderung, Kursnotizen, Alter der Teilnehmer, Dauer) an die Server von Google gesendet, um eine Antwort durch das KI-Modell (z.B. Gemini) zu erzeugen.

Die übermittelten Daten werden von Google ausschließlich zur Erbringung des Dienstes genutzt und nicht zum Training der KI-Modelle verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung einer Kernfunktion unseres Dienstes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.4 Anfrageformular ("Zugang anfragen")

Wenn Sie uns per Anfrageformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail, Organisation) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (in Firestore). Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.5 Lokale Datenverarbeitung (Cookies, Local Storage, Schriftarten)

Bestimmte Daten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät verarbeitet und nicht an externe Server übertragen, es sei denn, dies ist für die Kernfunktionalität der App unumgänglich (wie bei Firebase beschrieben).

  • Cookies und Local Storage: Unsere Anwendung verwendet technisch notwendige Cookies, z.B. um Ihre Login-Session aufrechtzuerhalten (Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Zudem nutzen wir den lokalen Speicher Ihres Browsers (`localStorage`) für die Funktion "Prüfungsbogen", um von Ihnen eingegebene Prüflinge temporär zu speichern. Diese Daten verbleiben ausschließlich in Ihrem Browser.
  • Google Fonts (Lokales Hosting): Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts. Diese werden jedoch durch das von uns verwendete Framework (Next.js) automatisch beim Erstellen der Webseite heruntergeladen und von unserem eigenen Server bereitgestellt. Dadurch wird keine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Google aufgebaut und Ihre IP-Adresse wird nicht an Google übermittelt.

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.

Löschung von Nutzerkonten und Kursdaten

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, werden Ihre aktiven Daten (z.B. Profil, Kurse, Teilnehmer) aus unseren operativen Systemen entfernt. Aufgrund von systembedingten Backup-Zyklen werden diese Daten standardmäßig innerhalb von 30 Tagen, spätestens jedoch nach 100 Tagen, auch aus allen Sicherungskopien unwiederbringlich gelöscht.

Anfrageformular

Daten, die Sie uns über das Kontaktformular („Zugang anfragen“) senden, werden nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Erledigung des damit verbundenen Vorgangs gelöscht. Die unwiederbringliche Löschung aus unseren Backups erfolgt ebenfalls standardmäßig innerhalb von 30 Tagen und spätestens nach 100 Tagen.

6. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.