Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich & Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen SwimCourseSync (nachfolgend "Anbieter") und seinen Nutzern über die Nutzung der Webanwendung "SwimCourseSync".

Anbieter der Dienste ist:
Ole Opitz
Londonerbogen 60
44269 Dortmund

Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt eine Webanwendung zur Verfügung, die es Schwimm-Organisationen und Trainern ermöglicht, Kurse zu verwalten, Teilnehmerfortschritte zu verfolgen und administrative Aufgaben zu digitalisieren. Der genaue Funktionsumfang ergibt sich aus der jeweils aktuellen Beschreibung auf der Website des Anbieters.

3. Registrierung und Vertragsschluss

Die Nutzung der vollen Funktionalität der Anwendung erfordert eine Registrierung. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.

Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Nutzer den Registrierungsprozess erfolgreich abschließt und seine Zustimmung zu diesen AGB sowie der Datenschutzerklärung gibt. Für Manager-Konten kommt der Vertrag erst nach manueller Freischaltung durch den Anbieter zustande.

4. Beta-Phase, Preise und Testphase

Die Nutzung der Anwendung ist während der offenen Beta-Phase kostenlos. Die Beta-Phase dient der Erprobung und Weiterentwicklung der Software und endet, sobald der Anbieter dies per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung innerhalb der Anwendung ankündigt.

Nach Beendigung der Beta-Phase beginnt für jede Organisation, einschließlich der bereits registrierten, automatisch eine kostenlose 30-tägige Testphase. Jede Organisation ist nur einmalig zu einer kostenlosen Testphase berechtigt. Nach Ablauf der Testphase gelten die auf der Website des Anbieters veröffentlichten Preise für eine weitere Nutzung.

5. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, die Anwendung nicht missbräuchlich zu nutzen und alle anwendbaren Gesetze, insbesondere das Datenschutzrecht, bei der Eingabe von Teilnehmerdaten zu beachten.

6. Laufzeit und Kündigung

Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nach Einführung eines Bezahlmodells kann der Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Abrechnungsperiode gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

7. Haftungsbeschränkung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8. Schlussbestimmungen & Änderungen

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Die Nutzer werden über wesentliche Änderungen, wie das Ende der Beta-Phase oder Preisanpassungen, rechtzeitig per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung beim Login informiert.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.